/ Kursdetails

2512100203 Pfingstrosenführung

Beginn Freitag, 16.05.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 9,00 €
Dauer 1 Termin
Dozent/in Wolfgang Jurisch
Bitte beachten TREFFPUNKT: Rosengarten Jurisch, Zum Hasenwäldle, 73240 Wendlingen. Koordinaten: 48.66178, 9.37927
Nicht in die Wiesen fahren und im umliegenden Wohngebiet parken, nach ca. 100 m auf dem Feldweg erreichen Sie das Gartentor der Anlage.

Pfingstrosen, mancherorts auch als Bauernrosen bezeichnet, sind schon seit Jahrhunderten nicht aus europäischen Gärten wegzudenken.
Ihre unkomplizierte und wunderschöne blühende Art erfreut sich heute noch grosser Beliebtheit.

Päonien, wie der botanische Name der Pfingstrose lautet, sind unter anderem wegen ihrer außergewöhnlichen Blütenvielfalt sehr beliebt. Die Pfingstrose gehört, trotz ihres Namens, nicht zu den Rosen, sondern zu den Hahnenfuß-Gewächsen.
Pfingstrosen blühen wie der Name schon sagt, meistens um Pfingsten herum. Es gibt aber auch Sorten, die bereits Ende April blühen.
Teilweise blühen sie bei uns bis Juni.
Erleben Sie die Vielfalt in unserem Rosengarten – wir zeigen Ihnen gelbe, orangene, rosafarbene, zweifarbige, dicht gefüllte, weit geöffnete-freiliegende Pfingstrosen – eine Augenweide und Nahrungsquelle auch für Bienen.

Es gibt zwei unterschiedliche Gruppen: Stauden- und Strauch-Pfingstrosen.
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass sich die oberirdischen Teile der Stauden-Pfingstrose im Winter komplett in die Erde zurückziehen, während die Strauch-Pfingstrose - wie andere Sträucher auch - ihre Blätter verliert.
Strauch-Pfingstrosen können zudem wesentlich höher werden.
Möchten Sie näheres über Pfingstrosen erfahren?

Wo bekommt man Pfingstrosen?
Was ist eine Pfingstrose?
Wie pflanze ich eine Pfingstrose ?
Wo wachsen sie am besten

Gerne laden wir Sie zu einer Führung in unseren Rosengarten ein.



Weitere Kurse buchen

Termine

Datum
16.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Außenstelle
Bad Boll
Ort



Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.