2311090205 Das besondere Stuttgart-Erlebnis: Besuch Villa Reitzenstein, Stäffele- ,Bohnen- und Leonardsviertel, geführte Tour
Beginn | Donnerstag, 20.04.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 24,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Dozent/in |
Bernd Möbs
|
Bitte beachten | Treffpunkt Haltestelle "Bubenbad" LinieU15, vom Stuttgarter Hbhf 10 min. Richtung "Ruhbank/Fernsehturm. Endpunkt Gaststätte "Tauberquelle", Torstraße 19, Nähe S-Bahn "Stadtmitte". Für die Führung in der Villa Reitzenstein wird ein Personalausweis benötigt. Fotografieren im Gebäude ist erlaubt. Für diese Führung sollte man "gut zu Fuß" sein. Um Anmeldung bis spätestens bis Dienstag, 11.04.2023 wird gebeten. |
Das besondere Stuttgart-Erlebnis: Wir besuchen die Villa Reitzenstein, .
Ein Rundgang bietet Einblicke in die Repräsentations- und Sitzungsräume der Villa, wie z.B. den Gobelinsaal, die Bibliothek oder den Kabinettssaal, von dem aus heutige Landespolitik gestaltet wird.
Die Führung macht erlebbar, wie das Gebäude und die weitgehend original erhaltenen Räume mit der wechselvollen Geschichte des Landes in der Zeit von 1921 bis heute verbunden sind. Bei geeigneter Witterung wird sich ein kleiner Spaziergang durch den landschaftlich schönen Park der Villa anschließen.
Nach der Führung begleitet uns Bernd Möbs in gewohnt unterhaltsamer Weise und hat unterwegs wieder Stadtgeschichte, Gedichte und Anekdoten im Gepäck. Es geht ein Stück die Gänsheide entlang, ein schönes Villenviertel, die geheimnisumwobene Sünderstaffel hinunter, am kuriosen Hotel "Wirt am Berg" vorbei und an der Stelle, wo Friedrich Schiller 1782 fluchtartig die Stadt verlassen hat. Schließlich gelangen wir durchs Bohnen- und Leonhardsviertel zum Abschluss in die Gaststätte Tauberquelle.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie anschließend in die Gaststätte Tauberquelle möchten.
Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Dienstag, 08.11.2022
Weitere Kurse buchen